Sutherland-Konstante — Das Sutherland Modell beschreibt die Temperaturabhängigkeit der Viskosität von Gasen. Es wurde 1893 von dem australischen Physiker William Sutherland vorgeschlagen.[1] Das Modell basiert auf der kinetischen Gastheorie, wobei zur Beschreibung der… … Deutsch Wikipedia
Sutherland-Modell — Das Sutherland Modell beschreibt die Temperaturabhängigkeit der Viskosität von Gasen. Es wurde 1893 von dem australischen Physiker William Sutherland vorgeschlagen.[1] Das Modell basiert auf der kinetischen Gastheorie, wobei zur Beschreibung der… … Deutsch Wikipedia
Sutherlandkonstante — Das Sutherland Modell beschreibt die Temperaturabhängigkeit der Viskosität von Gasen. Es wurde 1893 von dem australischen Physiker William Sutherland vorgeschlagen.[1] Das Modell basiert auf der kinetischen Gastheorie, wobei zur Beschreibung der… … Deutsch Wikipedia
Virialgleichungen — sind Erweiterungen der allgemeinen Gasgleichung durch eine Reihenentwicklung nach Potenzen von 1 / Vm. Sie stellen genäherte Zustandsgleichungen für reale Gase dar. Bei einem Abbruch der Reihenentwicklung nach dem ersten Glied erhält man wiederum … Deutsch Wikipedia
Adolf Kratzer — (* 16. Oktober 1893 in Günzburg a. d. Donau; † 6. Juli 1983 in Münster) war ein deutscher Theoretischer Physiker, der Beiträge zur Atomphysik und Molekularphysik lieferte und als Autorität auf dem Gebiet der Molekülspektroskopie galt.[1] Kratzer… … Deutsch Wikipedia
Bornsche Näherung — In der Störungstheorie der Streuung von Wellen speziell in der Quantenmechanik wird die niedrigste Näherung in der Störungsreihe als Bornsche Näherung bezeichnet. Sie wird aber nicht nur in der Quantenmechanik, sondern z. B. auch in der… … Deutsch Wikipedia
Eisenkolloid — Als Kolloide (von griechisch κόλλα „Leim“ und εἴδος „Form, Aussehen“) werden Teilchen oder Tröpfchen bezeichnet, die in einem anderen Medium (Feststoff, Gas oder Flüssigkeit), dem Dispersionsmedium, fein verteilt sind. Das einzelne Kolloid ist… … Deutsch Wikipedia
Hamaker-Konstante — Die Hamaker Konstante A ist eine Größe für die Kraft zwischen zwei Teilchen, zwischen denen Van der Waals Kräfte wirken. Sie wird definiert durch: Hierbei steht ρ1 und ρ2 für die Anzahl von Atomen pro Volumeneinheit in zwei wechselwirkenden… … Deutsch Wikipedia
Helium-Atom-Streuung — (HAS) (auch Heliumatomstrahlstreuung) ist eine Charakterisierungsmethode für Oberflächen (Oberflächenphysik]. Sie kann zur Untersuchung der Oberfläche von kristallinen Substraten im Ultra Hoch Vakuum (UHV) eingesetzt werden. Dabei wird ein… … Deutsch Wikipedia
Heliumatomstrahlstreuung — Helium Atom Streuung (HAS) (auch Heliumatomstrahlstreuung) ist eine Charakterisierungsmethode für Oberflächen (Oberflächenphysik]. Sie kann zur Untersuchung der Oberfläche von kristallinen Substraten im Ultra Hoch Vakuum (UHV) eingesetzt werden.… … Deutsch Wikipedia